Das ist
BREITBAND.
Das Internet hat heute in der Gesellschaft einen gleichrangigen Stellenwert wie die Stromversorgung, die sowohl in dicht besiedelten Gebieten als auch in eher abgelegenen Orten gleichermaßen funktionieren muss. Bedingt durch den bisherigen Einsatz von Kupferleitungen gibt es bei der Internetleistung jedoch heute erhebliche Unterschiede. Beispielsweise müssen Gemeinden, Unternehmen, Institutionen und Privathaushalte in abgelegeneren Orten häufig mit einem schwächeren Signal und somit auch mit eher langsamem Internet auskommen.
Durch Home Office, Web-Meetings, E-Learning, Videotelefonie, Streaming, Cloud-Dienste, Online-Gaming, Smart-Homes, etc. kommen bestehende Netze durch die rapide ansteigenden Datenmengen an ihre Grenzen.
Doch es gibt eine Lösung für diesen Umstand: Breitband!
Breitbandinternet steht für Surfen in Lichtgeschwindigkeit. Mit ultraschnellen Datenverbindungen, die heute noch nicht überall eine Selbstverständlichkeit sind – aber sein sollten.
Die BIK Breitbandinitiative Kärnten GmbH verwendet für Ihre Projekte die derzeit schnellste und modernste Breitband-Technologie zur Datenübertragung: Glasfaser
Die stabile Glasfaser kann als Kommunikationsader für die „Datenautobahn“ der Gegenwart und Zukunft bezeichnet werden.

Deshalb
GLASFASER.
Was zeichnet die Glasfaser aus?
- Dünner als ein menschliches Haar
- Günstiger als Kupferkabel
- Lange Lebensdauer
- Datenübertragung über Lichtwellen, mit einer Geschwindigkeit von 200.000 km/s
- Stabile Datenrate, auch wenn mehrere Personen gleichzeitig surfen oder streamen
- Keine Strahlung
- Weniger störanfällig da unempfindlich gegenüber Magnetfeldern (Blitz, Strom, etc.)